Agadir

Agadir
I
Agadir
 
[berberisch] der, befestigte Speicheranlage der Berber im westlichen Hohen Atlas und Antiatlas mit bis zu mehreren hundert Speicherzellen, meist auf unregelmäßigem Grundriss aus Natursteinen um Innenhöfe errichtet. Der Agadir wird von einer Siedlungsgemeinschaft unterhalten, nimmt deren Vorräte auf und dient im Verteidigungsfall als Zuflucht, in ruhigen Zeiten auch als Sippenwohnhaus.
II
Agadir,
 
Hafenstadt und Seebad an der Westküste Marokkos, Verwaltungssitz der Provinz Agadir, 395 000 Einwohner;
 
 
größtes Touristenzentrum des Landes; bedeutender Hafen- und Industrieplatz. Der Hafen dient u. a. der Ausfuhr von Agrarprodukten des fruchtbaren Tal des Oued Sous. Teppichweberei, Textilindustrie und Fisch verarbeitende Industrie (Sardinenfang); internationaler Flughafen.
 
 
Das alte Agadir (nordwestlich gelegen) wurde 1960 durch ein Erdbeben zerstört; erhalten blieben lediglich Reste der mächtigen Kasba (1540 gegründete, 1752 erweitert) auf einem Hügel (236 m über dem Meeresspiegel) sowie ein Teil der Hafenanlagen. Die Stadt wurde völlig neu aufgebaut und ist dreigeteilt; sie gliedert sich in das Touristen- und Hotelviertel, das Geschäfts- und Verwaltungsviertel sowie das Hafen- und Industrieviertel.
 
 
Agadir wurde 1505 von Portugiesen gegründet und 1541 von marokkanischen Berbern erobert. Im Sommer 1911 gab die Entsendung des deutschen Kanonenboots »Panther« nach Agadir (»Panthersprung«) den Anstoß zur 2. Marokkokrise (Marokko).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agadir — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • AGADIR — AGADIR, Atlantic seaport and important tourist resort in southwestern Morocco; the site of the ancient Roman Portus Risadir. It lies near the Haha province and the Sous, the latter region having served in past centuries as an important… …   Encyclopedia of Judaism

  • Agadir — Al Massira Airport مطار المسيرة Matar al Maseera Control tower at Agadir Airport IATA: AGA – ICAO: GMAD …   Wikipedia

  • AGADIR — Du berbère agadir , qui signifie le grenier fortifié. La ville, chef lieu de province du Maroc, est située au sud ouest du pays, au fond d’une baie, à la limite du Haut Atlas et de la plaine du Souss. Comptoir portugais (Santa Cruz de Cap de Gué) …   Encyclopédie Universelle

  • Agadir — er en turist og havneby i Marokko. Agadir blev den 29. februar 1960 ramt af et voldsomt jordskælv, der dræbte mere end 10.000 af byens indbyggere. Det nuværende Agadir blev genopbygget efter jordskælvet cirka 2 kilometer syd for jordskælvets… …   Danske encyklopædi

  • Agadir — (St. Croix, St. Crux, früher Guertgessem), Stadt am Sus u. dem Meere in der Provinz Suse (SMarokko) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agadir — (A. ne Irir, »Festung des Kaps«), Hafenstadt an der atlantischen Küste von Marokko, 10 km nördlich von der Mündung des Wadi Sus, früher der beste Hafen dieser Küste, jetzt aber verwahrlost, mit alter Zitadelle, verfallenden Mauern und 1000 Einw.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agadir — es una provincia y ciudad de Marruecos Limita al norte con las provincias de Essaouira y Marrakech, al este con la provincia de Ouarzazate , al sureste con la provincia de TaTa, al sur con la provincia de Tiznit y al oeste con el océano Atlántico …   Enciclopedia Universal

  • Agadir — [ä΄gə dir′, ag΄ədir′] seaport in SW Morocco, on the Atlantic: pop. 110,000 …   English World dictionary

  • Agadir — Pour les articles homonymes, voir Agadir (homonymie). 30°25′N 9°36′W / …   Wikipédia en Français

  • Agadir — أغادير Agadir …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”